Du interessierst dich dafür, welche Technik man braucht, damit ein Krankenhaus reibungslos funktioniert und die Patienten optimal untersucht und versorgt werden können? Du willst endlich mal den Unterschied zwischen einem CT, einem MRT und einem Röntgengerät verstehen und einmal selbst Röntgen dürfen? Dann ist dieser 2-tägige Herbstferienkurs am Di 11. und Mi 12.10.2016 (jeweils 13:30 – 18:00 Uhr) im Kreiskrankenhaus Grevenbroich genau das Richtige für Dich!
Am ersten Tag nehmen euch erfahrene Techniker mit auf eine Reise durch das Kreiskrankenhaus und geben euch spannende Einblicke in das innovative Energiemanagement. So seht ihr zum Beispiel das mit modernster Blockheizkrafttechnik ausgestattete „Kesselhaus“ und findet heraus, wie aus Wärme Kälte erzeugt werden kann. Außerdem erfahrt ihr viel zum Thema „Umweltschutz im Krankenhaus“.
Am zweiten Tag erklärt Euch ein Mitarbeiter von Toshiba Medical Systems die verschiedenen medizinischen Bildgebungsverfahren, also Röntgen, Computertomografie, Ultraschall usw. und welche Technik in den Geräten steckt. So richtig spannend wird es dann beim abschließenden Workshop „Hast Du den Durchblick – Röntgen mit den Profis“ im Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin. Hier erklären euch erfahrene Medizinisch-Technische Radiologieassistentinnen (MTRA), wie ein Röntgengerät funktioniert und was mit Röntgenstrahlen alles sichtbar gemacht werden kann. Außerdem könnt ihr Dinge des Alltags selbst durchleuchten.
Beim nächsten Chemieworkshop am Do 29.09.2016 und Fr 30.09.2016 im zdi-Schülerlabor der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf geht es diesmal um Experimente zum Thema „Wasser, Salze und Säuren“. Der Workshop eigenet sich für Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 und ist auf max. 14 Teilnehmer/innen begrenzt. An zwei Nachmittagen jeweils von 14:30 bis 17:30 Uhr habt Ihr die Möglichkeit, spannende Laborexperimente unter fachkundiger Anleitung zu erleben und Alltagsphänomene durch die Brille des Wissenschaftlers zu betrachten. Das zdi-Schülerlabor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bietet interessierten Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen die Möglichkeit, die grundlegenden Naturwissenschaften Physik und Chemie durch Laborexperimente näher kennen zu lernen.
Hier geht’s zur Anmeldung
Auch im neuen Schuljahr 2016/17 ermöglicht das zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss (zdi steht für „Zukunft durch Innovation“) Schülerinnen und Schülern wieder vielfältige Einblicke in die Berufe der sogenannten MINT-Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Neu ist: ab sofort können alle Kurse und Angebote online über die Internetseite www.mint-machen.de gebucht werden. Die Umstellung erfolgte pünktlich zu Schuljahresbeginn und betrifft sowohl Kurse, zu denen sich Schülerinnen und Schüler einzeln anmelden können, als auch Kurse im Klassenverband, bei denen die Lehrerin oder der Lehrer eine ganze Schulklasse oder Schülergruppe anmeldet.
Neu im Programm, das gemeinsam mit zahlreichen Unternehmen und Hochschulen entwickelt wurde, sind unter anderem zwei Herbstferienkurse zu den Themen „Medizin und Technik“ sowie „Windenergie“. Bei dem Kurs „So bunt wie das Leben“ können die Schüler selbst Lacke herstellen und beim Schnupperkurs „Die Gesundmacher“ werden die Berufe Ergo- und Physiotherapeut vorgestellt. Ganz neu ist auch der Kurs „Ich will Spaß, ich geb‘ Gas!“, bei dem der Einsatz von Computern im Auto gezeigt und erklärt wird.
Bei den Kursangeboten im Klassenverband gibt es ebenfalls einige neue Angebote zu den Themen „Schulgarten“, „Quantenphysik“ und „Prävention/Rehabilitation“. Darüber hinaus bietet das zdi-Netzwerk bereits am 16. September das Seminar „Umwelterziehung – Naturerlebnis und Artenschutz am Beispiel eines Schulgartens“ für naturinteressierte Lehrer/innen an. Auch für eine Teilnahme am nächsten Roboterwettbewerb des zdi-Netzwerks am 1. April 2017 können sich interessierte Schülerteams bereits jetzt bewerben!
Wir bedanken uns bei allen Partnern, Unterstützern und „MINTmachern“ für die erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen alles Gute und viel Erfolg für 2016! Die neuen zdi-Kurse werden ab Ende Januar 2016 hier veröffentlicht!
Das 1. MINT-Initiativkreistreffen des zdi-Netzwerks Rhein-Kreis Neuss findet am 28.04.2015, ab 17.30 Uhr in den Räumen der Westnetz GmbH in Neuss statt. Zusammen mit vielen Partnern entwickelt das zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss berufs- und studienorientierende Maßnahmen, um junge Menschen für MINT zu begeistern. Die MINT-Initiativkreis-Treffen geben Fachleuten aus den Bereichen Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und Ideen auszutauschen sowie gemeinsam neue Maßnahmen zu entwickeln. Für den Gastvortrag konnte Herr Prof. Dr. Uwe Pfenning, Professor an der Universität Stuttgart bzw. am Deutschen Institut für Luft- und Raumfahrt, gewonnen werden.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur für geladene Gäste und nach vorheriger Anmeldung möglich! Der genaue Ablauf des Abends kann hier herunter geladen werden: Download
Zum kommenden Schuljahr hat die Bezirksregierung Düsseldorf wieder einen Zertifikatskurs zur Erlangung der Lehrerlaubnis im Fach Technik in der gymnasialen Oberstufe ausgeschrieben.
Der Kurs wird an der Heinrich-von-Kleist-Schule in Bochum stattfinden. Fortbildungstag ist der Donnerstag. Der Termin für das erste Treffen ist der 20.8.2015.