Innovationsworkshop von 3M und zdi

Innovationsworkshop von 3M und zdi

Leider ausgebucht!

Auf den Spuren von Daniel Düsentrieb

„Auf den Spuren von Daniel Düsentrieb!“ lautet der Titel eines Workshops, der am Montag, 9. Juli, von 10 bis 16 Uhr beim Neusser Unternehmen 3M stattfindet. Bis zu 20 Jugendliche ab Klasse 10 können an dem kostenlosen Kursus teilnehmen, den 3M in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk „Zukunft durch Innovation“ (zdi) Rhein-Kreis Neuss anbietet.

3M möchte bei den Teilnehmern den Erfindergeist und den Spaß am Tüfteln wecken. Im Zentrum des Kurses stehen Innovationen. Es geht um Fragen wie etwa „Was passiert eigentlich, nachdem eine Produktidee geboren ist?“ oder „Welche Techniken gibt es, um die eigene Kreativität zu steigern?“. Interessierte Jugendliche können sich am 9. Juli vom Unterricht freistellen lassen.

Hier geht’s zur Anmeldung >>>Link

Foto: 3M

Neues zdi-Kursprogramm 2. Schulhalbjahr

Neues zdi-Kursprogramm 2. Schulhalbjahr

Auch im zweiten Schulhalbjahr 2017/18 bietet das Netzwerk „Zukunft durch Innovation“ (zdi) Rhein-Kreis Neuss spannende Kurse für Schülerinnen und Schüler im naturwissenschaftlich-technischen (MINT)Bereich. Neu im Programm sind unter anderem die Kurse „Mein Smartphone schwebt!“ (CAD-Design, 3D-Druck) und „Heb‘ mit uns ab!“ (Mechanik), bei dem die Schüler einen eigenen kleinen Heli aus verschiedenen Werkstoffen bauen können. Aber auch einige „Dauerbrenner“ sind im Programm, wie der Kurs „Python ist keine Schlange – Auf Entdeckungstour mit dem Raspberry Pi“ oder der Innovationsworkshop „Auf den Spuren von Daniel Düsentrieb“ und „Entdecke die Welt des Gamedesigns und von Augmented Reality“. Eine ausführliche Beschreibung der Kurse ist in der neuen zdi-Information 1-2018 zu finden. Gedruckte Exemplare sind beim zdi-Netzwerk erhältlich.

Anmeldung zu Kursen für Schüler mit Einzelanmeldung >>>hier klicken

Anmeldung zu Kursen im Klassenverbund und Angebote für Lehrer/innen >>> hier klicken

Season’s Greetings!

Season’s Greetings!

Robbi und das zdi-Team wünschen allen Förderern und Partnern des zdi-Netzwerks, den vielen engagierten Lehrerinnen und Lehrern und natürlich  den Schülerinnen und Schülern und ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2018!

Windenergie: „Wissen, wie der Wind weht“

Windenergie: „Wissen, wie der Wind weht“

Leider ausgebucht!

Anschaulich und praxisnah erklären Dir Experten der windtest grevenbroich gmbh die wichtigen Faktoren zur Gewinnung der unerschöpflichen Windenergie. Von den ersten Schritten der Standortbesichtigung, über die aufwändigen und technisch anspruchsvollen Messungen des Windpotenzials bis hin zur Bestimmung des Jahresenergieertrages eines kompletten Windparks. Du erhältst Einblicke in ein Windenergieprojekt und lernst zu beurteilen welche Bedeutung die Themen „Schattenwurf“ und „Schallimmissionen“ (Lärm) auf die Nachbarschaft haben. Du kannst außerdem die Funktionsweise eines Windgebers (Anemometers) untersuchen, besichtigst ein Windtestfeld (mit kleinen und großen Anlagen) und kannst den „Turmfuß“ einer modernen Multi-Megawatt Windenergieanlage besichtigen. Erlebe hautnah wie aus Wind Strom erzeugt wird!

Kurstermin: Fr 06.07.2018, 9 bis 15 Uhr

Standort: windtest grevenbroich gmbh, Frimmersdorfer Str. 73a, 41517 Grevenbroich

Hier geht’s zur Anmeldung

Live Tracking – Deinem Paket auf der Spur

Live Tracking – Deinem Paket auf der Spur

Online shoppen ist einfach: Produkte wie Schuhe oder Spiele auswählen, Adresse angeben und hoffen, dass das Paket bald eintrifft. Um das Warten zu erleichtern, kann man sich anzeigen lassen, an welcher Station sich das Paket zurzeit befindet. Nähert sich der Paketwagen der eigenen Adresse, kann man die Fahrt „live“ im Internet beobachten. In dem Kurs werden wir uns das Live Tracking eines für diesen Tag bestellten Pakets ansehen und lernen, wie das funktioniert. Hierzu brauchen wir z.B. GPS-Signale, eine digitale Landkarte oder Informationen zur Verkehrssituation. Und natürlich werden wir prüfen, welche Chancen und Probleme mit dem Live Tracking verbunden sind. Abschließend erfahrt Ihr, in welchen Berufen man sich mit den Themen des Workshops beschäftigt.

Kurstermin: Do 18.01.2018, von 11 bis 17 Uhr

Durchführungsort: Europäische Fachhochschule, Hammer Landstraße 89, 41460 Neuss

Hier geht’s zur Anmeldung

 

Image of map of streets with trucks

Coloristik von Verpackungen – Wunschfarben im Supermarkt

Coloristik von Verpackungen – Wunschfarben im Supermarkt

Wisst Ihr eigentlich, woraus Lacke bestehen und warum ein Lack z.B. rot ist? Das alles und noch mehr erfahrt Ihr in diesem Kurs bei dem zdi-Partnerunternehmen ACTEGA Rhenania GmbH in Grevenbroich. Zuerst stellt Ihr eine Bindemittellösung her, die Ihr selbst einfärbt und verfeinert. Ihr lernt die gängigsten Aluminiumtypen kennen und erstellt einen Farbton nach Kundenwunsch. Nach der Qualitätskontrolle könnt Ihr eine Verpackung mit Eurem eigenen Lack herstellen und als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Außerdem bekommt Ihr einen Einblick in die Produktion der ACTEGA Rhenania, wo Eure Lacke in Mengen von bis zu 16 Tonnen produziert werden. Kurstermine: Di 7.11., Di 14.11. Di 21.11. und Di 28.11.2017, jeweils von 16.00 bis 19.00 Uhr.

Der Kurs eignet sich für Schüler/innen, die sich für Chemie und Verfahrenstechnik interessieren. Hier geht’s zur Anmeldung