Anschaulich und praxisnah erklären Dir Experten der windtest grevenbroich gmbh die wichtigen Faktoren zur Gewinnung der unerschöpflichen Windenergie. Von den ersten Schritten der Standortbesichtigung, über die aufwändigen und technisch anspruchsvollen Messungen des Windpotenzials bis hin zur Bestimmung des Jahresenergieertrages eines kompletten Windparks. Du erhältst Einblicke in ein Windenergieprojekt und lernst zu beurteilen welche Bedeutung die Themen „Schattenwurf“ und „Schallimmissionen“ (Lärm) auf die Nachbarschaft haben. Du kannst außerdem die Funktionsweise eines Windgebers (Anemometers) untersuchen, besichtigst ein Windtestfeld (mit kleinen und großen Anlagen) und kannst den „Turmfuß“ einer modernen Multi-Megawatt Windenergieanlage besichtigen. Erlebe hautnah wie aus Wind Strom erzeugt wird!
Kurstermin: Fr 06.07.2018, 9 bis 15 Uhr
Standort: windtest grevenbroich gmbh, Frimmersdorfer Str. 73a, 41517 Grevenbroich
Online shoppen ist einfach: Produkte wie Schuhe oder Spiele auswählen, Adresse angeben und hoffen, dass das Paket bald eintrifft. Um das Warten zu erleichtern, kann man sich anzeigen lassen, an welcher Station sich das Paket zurzeit befindet. Nähert sich der Paketwagen der eigenen Adresse, kann man die Fahrt „live“ im Internet beobachten. In dem Kurs werden wir uns das Live Tracking eines für diesen Tag bestellten Pakets ansehen und lernen, wie das funktioniert. Hierzu brauchen wir z.B. GPS-Signale, eine digitale Landkarte oder Informationen zur Verkehrssituation. Und natürlich werden wir prüfen, welche Chancen und Probleme mit dem Live Tracking verbunden sind. Abschließend erfahrt Ihr, in welchen Berufen man sich mit den Themen des Workshops beschäftigt.
Wisst Ihr eigentlich, woraus Lacke bestehen und warum ein Lack z.B. rot ist? Das alles und noch mehr erfahrt Ihr in diesem Kurs bei dem zdi-Partnerunternehmen ACTEGA Rhenania GmbH in Grevenbroich. Zuerst stellt Ihr eine Bindemittellösung her, die Ihr selbst einfärbt und verfeinert. Ihr lernt die gängigsten Aluminiumtypen kennen und erstellt einen Farbton nach Kundenwunsch. Nach der Qualitätskontrolle könnt Ihr eine Verpackung mit Eurem eigenen Lack herstellen und als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Außerdem bekommt Ihr einen Einblick in die Produktion der ACTEGA Rhenania, wo Eure Lacke in Mengen von bis zu 16 Tonnen produziert werden. Kurstermine: Di 7.11., Di 14.11. Di 21.11. und Di 28.11.2017, jeweils von 16.00 bis 19.00 Uhr.
Der Kurs eignet sich für Schüler/innen, die sich für Chemie und Verfahrenstechnik interessieren. Hier geht’s zur Anmeldung
„Beruf Konkret“ am 16. September 2017 in Neuss; größte Ausbildungsbörse im Rhein-Kreis Neuss; kompaktes Wissen aus erster Hand; rund 100 Berufe von A bis Z
Am kommenden Samstag, 16. September, ist es wieder so weit: „Beruf Konkret 2017“ öffnet seine Türen in der Sparkasse Neuss, Michaelstraße 65. Von 10 Uhr bis 15.30 Uhr dreht sich alles um Berufswahl, Ausbildung und Studium. 65 Unternehmen, Schulen und Verbände sind dabei, 100 unterschiedliche Berufsbilder werden vorgestellt; die ideale Gelegenheit mit Personalverantwortlichen und Azubis ins Gespräch zu kommen und sich über mögliche Ausbildungsberufe und Unternehmen zu informieren. Vier Vorträge runden das umfangreiche Angebot ab.
Die Messe spiegelt die große Vielfalt wider, die der Rhein-Kreis Neuss den jungen Menschen in punkto Ausbildung und Studium bietet. Zum 49. Mal veranstalten die Sparkasse Neuss und die Agentur für Arbeit Neuss die größte Ausbildungsbörse im Rhein-Kreis Neuss. Wolfgang Draeger, Geschäftsführer operativ der Agentur für Arbeit Mönchengladbach, appelliert an die Eltern: „Unterstützen Sie Ihre Kinder und begleiten Sie sie zu ‚Beruf Konkret‘. Denn diese Messe ist eine sehr gute Möglichkeit, sich vor Ort über den Schritt von der Schule ins Berufsleben ganz konkret zu informieren. Unsere Berufsberatung ist selbstverständlich auch mit einem großen Stand vertreten und hilft bei allen Fragen rund um Ausbildung und Studium.“
Bereits zum 30. Mal führt der Rhein-Kreis Neuss seinen Wettbewerb für junge Mathe-Talente durch. Die erste Runde startet mit Beginn des neuen Schuljahres. Die Unterlagen liegen den Schulen vor.
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler aus der fünften und sechsten Klasse, der Sekundarstufe I und der Oberstufe aus dem Rhein-Kreis Neuss.
Der Wettbewerb läuft über zwei Runden. Zuhause oder in der Schule lösen die Kinder und Jugendlichen die Aufgaben der ersten Runde. Einsendeschluss ist der 22. September 2017.
Die erfolgreichen Teilnehmer der ersten Runde werden zu einer Klausur im November eingeladen. Hier wiederum qualifizieren sich die zehn besten Teilnehmer für den Landeswettbewerb Mathematik, der im Februar 2018 stattfindet.
In Zusammenarbeit mit dem zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss bietet der CHEMPARK-Betreiber Currenta GmbH & Co. OHG in den Sommerferien wieder seine beliebten Technikkurse an. Der Kurs „ElektroLive“ von Mo 24.07. bis Fr 28.07.2017 ist leider ausgebucht! Hier können Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 in verschiedene technische Ausbildungsberufe wie Elektroniker/in Automatisierungstechnik bzw. Betriebstechnik oder Mechatroniker/in „reinschnuppern“. Sie lernen alle „Kniffe“ der Installationstechnik sowie die spannenden Grundlagen der Sensorik, der Aktorik und der Mess- und Regelungstechnik kennen. Der fünftägige Kurs findet in der zweiten Sommerferienwoche jeweils von 9 bis 16 Uhr statt. Die Gruppengröße ist auf 12 Personen begrenzt. Der Kurs findet in der Ausbildungswerkstatt der Currenta in Dormagen statt.