Wissen, wie der Wind weht!

Wissen, wie der Wind weht!

Nur noch wenige freie Plätze!

In dem zdi-Kursus „Wissen, wie der Wind weht“ am Freitag, 7. Juli, von 9 bis 15 Uhr bietet die windtest grevenbroich gmbh Schülern ab Klasse 9 Einblicke in die Grundlagen der Windenergie. Standortfragen, Schallimmissionen und Bemessungsgrundlagen von Windkraftanlagen werden ebenso wie deren Technik thematisiert. Darüber hinaus besuchen die Teilnehmer ein Testfeld und den Turmfuß einer Windenergieanlage.

>>Hier geht’s zur Anmeldung!

Bildergalerie

Hast Du den Durchblick? Röntgen mit den Profis

Hast Du den Durchblick? Röntgen mit den Profis

„Hast du den Durchblick? Röntgen mit den Profis“ heißt ein kostenloser Workshop, den das zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss am Dienstag, 11.4.2017 oder Mittwoch, 19.4.2017, jeweils von 16 bis 18 Uhr anbietet. Freie Plätze gibt es nur noch im Kursus am 19.4. für Schüler ab Klasse 8 im Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin an der Von-Werth-Str. 5 in Grevenbroich. Angesprochen sind vor allem Jugendliche, die sich für Physik und Biologie interessieren.

Die Workshop-Teilnehmer erfahren, wie ein Röntgengerät funktioniert und wie der Beruf eines Radiologen, Nuklearmediziners oder medizinisch-technischen Radiologie-Assistenten aussieht. Darüber hinaus durchleuchten sie Dinge des Alltags unter dem Röntgengerät. Mit Hilfe von Kontrastmittel werden die feinen Strukturen eines Organismus am Beispiel von Tulpen oder Orangen sichtbar gemacht.

Weitere Informationen gibt es bei den zdi-Mitarbeitern Frank Heidemann und Christian Seel unter Telefon 02131/928-7506 oder -7507.

>>Hier geht’s zur Anmeldung!

Bildergalerie

Tag der offenen Tür – Ergotherapie & Physiotherapie plus Bachelor Studium

Tag der offenen Tür – Ergotherapie & Physiotherapie plus Bachelor Studium

Interessierte Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich über die medicoreha Welsink Akademie zu informieren und alles rund um die Ausbildungen in der Ergotherapie und in der Physiotherapie zu erfahren. An mehreren Praxis-Stationen werden die beiden Berufsbilder Ergotherapie und Physiotherapie erlebbar gemacht. Vorgestellt werden das Konzept der Akademie als Modellschule des Landes NRW und die Studienmöglichkeiten in Kooperation mit der Hochschule Niederrhein. Beim Tag der offenen Tür sind sowohl die aktuellen Fachschülerinnen und Fachschüler als auch die Ausbildungsleitung Sabine Myller und das gesamte Dozententeam anwesend und stehen für Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Standort

medicoreha Welsink Akademie GmbH

Hammfelddamm 4a
41460 Neuss

Termin

18.02.2017 von 14 bis 17 Uhr

Chemieworkshop im zdi-Schülerlabor

Chemieworkshop im zdi-Schülerlabor

Beim nächsten Chemieworkshop am Do 06.07. und Fr 07.07.2017 im zdi-Schülerlabor der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf geht es um Experimente zu den Metallen Aluminium und Calcium. Dabei spielen unter anderem Deos und die Härte von Wasser eine wichtige Rolle. An zwei Nachmittagen jeweils von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr habt Ihr die Möglichkeit, spannende Laborexperimente unter fachkundiger Anleitung zu erleben und Alltagsphänomene durch die Brille des Wissenschaftlers zu betrachten. Das zdi-Schülerlabor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bietet interessierten Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen die Möglichkeit, die grundlegenden Naturwissenschaften Physik und Chemie durch Laborexperimente näher kennen zu lernen.

Hier geht’s zur Anmeldung!

Hast Du den Durchblick? Röntgen mit den Profis

Neue Kurse ab sofort buchbar!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern,

auch für das zweite Halbjahr des Schuljahres 2016/17 haben wir zusammen mit unseren Partnern wieder ein umfangreiches Kursprogramm für Schüler/innen der weiterführenden Schulen im Rhein-Kreis Neuss zusammengestellt. Neu sind unter anderem die Kurse Live coding – Musik programmieren mit Sonic Pi, Live Tracking – Deinem Paket auf der Spur sowie der Osterferienkurs Let’s code, let’s scratch!, bei dem interaktive Geschichten, Animationen und Spiele programmiert werden. Hier geht’s zur Anmeldung für Schüler/innen!

Am 1. April messen sich dann wieder Schülerteams verschiedener Schulen beim Roboterwettbewerb 2017 unseres zdi-Netzwerks, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt.

Weiterhin werden Kurse im Klassenverbund zu verschiedenen MINT-Themen wie Technik, Informatik, Genetik, Biologie oder Physik angeboten. Zu diesen können Lehrer/innen ganze Schulklassen oder Schülergruppen anmelden. Außerdem gibt es wieder Seminarangebote für Lehrer/innen zu den Themen Erneuerbare Energien, Umwelterziehung/Schulgartenarbeit und Quantenkryptografie. Für naturinteressierte Lehrer/innen bieten wir ein Austauschforum zur Schulgartenarbeit am Di 23.05.2017 im Kreishaus Neuss an. Hier geht’s zur Anmeldung für Lehrer/innen!

Mit der zunehmenden Digitalisierung in der Wirtschaft und in den Unternehmen entstehen neue interessante Berufsbilder, gerade auch im mathematisch-technisch-naturwissenschaftlichen (MINT-)Bereich. Die Herausforderungen der Zukunft – auch um den Fachkräftebedarf in der Wirtschaft zu decken – können nur mit engagierten und gut ausgebildeten jungen Menschen gemeistert werden. Daher freuen wir uns, wenn viele Schülerinnen und Schüler die zdi-Angebote nutzen und sich über verschiedenste MINT-Berufsbilder und Studiengänge informieren.

Das Team des zdi-Netzwerks Rhein-Kreis Neuss wünscht dabei viel Freude und gute Einblicke in spannende Berufe!

 

Wochen der Studienorientierung

Wochen der Studienorientierung

Die Wochen der Studienorientierung, ins Leben gerufen von dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung, finden in ganz NRW vom 9. Januar bis zum 3. Februar 2017 statt. In dieser Zeit könnt ihr unter anderem die Hochschule Niederrhein kennenlernen!

Es gibt Vorträge, Studieninformationstage, Informationsveranstaltungen, Campusführungen, Workshops, ihr könnt mit Lehrenden und Studierenden ins Gespräch kommen und vieles mehr. Darüber hinaus werden während der Wochen der Studienorientierung die Öffnungszeiten unserer Zentralen Studienberatung verlängert. Immer montags und donnerstags können sich Studieninteressierte bis 18 Uhr in Krefeld und Mönchengladbach kompetent beraten lassen.

Eine Anmeldung ist nur in Einzelfällen erforderlich! Bitte beachtet die entsprechenden Hinweise bei den Veranstaltungsbeschreibungen.

Hier ist das Programm zu finden.